Der Club

Aktuelles vom Verein

Jahreshauptversammlung des Dorfclub Nochten e.V.

Am 08.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Dorfclub Nochten e.V. statt.

Nach dem Bericht des Vorstandes für das Jahr 2024, dem Bericht des Schatzmmeisters und der Revisionskommission zur Entlastung des Schatzmeisters wurde der alte Vorstand von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Die Vorstandsmitglieder Kerstin Pracht und Günter Ahner stellten sich für eine
Neuwahl nicht mehr zur Verfügung.

Sie waren beide viele Jahre im Vorstand für den Dorfclub und somit für das Dorf tätig und dafür gilt ihnen ein riesengroßes Dankeschön. Ohne Menschen, die sich bereit erklären, in Ihrer Freizeit mitzuwirken, ist eine solche Gemeinschaft, wie die in unserm Dorf, nicht zu erhalten und weiterzuentwickeln. Danke !!!

Im Anschluss wurde eine Wahlkommission aufgestellt und bestätigt und der

neue Vorstand des Dorfclub e.V. gewählt. Zum neuen Vorstand gehören nunmehr

Henry Hubatsch         Vorsitzender

Kerstin Richter           Stellvertreter

Andreas Kanis            Schatzmeister

Sibylle Duda               Schriftführer

Danach wurde der Veranstaltungsplan für 2025 vorgestellt. Es gab unter den Mitgliedern rege Diskussion und Vorschläge über den Ablauf der einzelnen Veranstaltungen. Der Vorschlag, künftig wieder alle Vereine und Gruppierungen des Dorfes (Feuerwehr, Jugendfeuerwehr,Jugendclub, Kegelgruppen…) bei der Organisation der Feste mit ins Boot zu holen und diese Feste so wieder interessanter für alle Dorfbewohner, vor allem auch für die jüngeren Generationen zu machen, wurde vom Vorstand begrüßt.

Dazu werden Vertreter aller Vereine und Gruppen des Dorfes zur nächsten Vorstandssitzung eingeladen.

Wir leben hier in einem wunderschönen Dorf mit einer großartigen Gemeinschaft.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger, denn je einen solchen Ort zu haben und sich darin zu Hause fühlen zu können. Helfen wir alle mit, diesen Ort mit dieser Gemeinschaft zu erhalten.

Vorstand Dorfclub Nochten e.V.


Historie

Ideen einen Dorfclub in Nochten zu gründen existierten schon längere Zeit, aber es hatte keiner den Schritt unternommen diese Ideen umzusetzen.

Ausgehend vom ersten Nochtener Frühlingsfest 2006 nahm Henry Hubatsch das Heft des Handelns in die Hand und  sprach mit allen Unternehmern aus Nochten um eine finanzielle Basis zu schaffen. Danach wurde besprochen wie und was man anpacken wollte, was der Verein bewirken möchte. Es wurde gemeinsam eine  Satzung erarbeitet und am 2. Dezember 2006 der Dorfclub Nochten  gegründet.

Der urkundliche Eintrag des Dorfclub Nochten als Verein erfolgte am 8.Februar 2007 mit Lutz Romanowsky (Vorsitzender), Henry Hubatsch (stellv. Vorsitzender), Frank Schütz (Schatzmeister), Birgit Droigk (Schriftführer) und Peter Hoffmann (Öffentlichkeitsarbeit).

Am 17.03.2007  wurde zur Eröffungsversammlung in Balko`s Gasthaus in Nochten eingeladen, wo sich der neu gegründete Vorstand erstmals der Öffentlichkeit stellte.

Im Laufe der Jahre gewann der Verein stetig neue Mitglieder, so dass mittlerweile über 40 Bürger aus Nochten und Umgebung aktive Vereinsmitglieder sind.

Der aktuelle Vorstand ist mit Henry Hubatsch (Vorsitzender), Günter Ahner (stellv. Vorsitzender), Andreas Kanis (Schatzmeister), Kerstin Pracht (Schriftführerin) besetzt.


Aufgaben und Ziele

Mit neuen Ideen das Leben in Nochten gemeinsam lebenswerter machen.

Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie Glühweinfest, Ostereierrollen, Frühlingsfest, Dorffest, Oktoberfest und Weihnachtsfeier.

Dabei soll mit allen Vereinen des Ortes, FFW Nochten, Spielmannszug, Landfrauen, Jugendclub, Kegelfrauen, Domowina, dem Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. und den Lausitzer Grubenflitzern ein freundschaftliches Miteinander und eine konstruktive Zusammenarbeit gepflegt werden.

Nochtener Bürger ansprechen und mit Ihnen sprechen, um so über Bedürfnisse der Einwohner informiert zu sein, um noch höhere Qualität bei den örtlichen Events zu erlangen, sowie neue Anregungen für weitere sinnvolle Freizeitgestaltungsmöglichkeiten zu erhalten und diese dann auch umzusetzen.